• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Blog
  • Unterricht
  • Konzerte
  • Workshops
  • Fotos
  • Impressum

Schlagzeug SD-LOGO (Weiss) Dinklage

Unterricht · Konzerte · Workshops

Home › Konzerte + Schlagzeug › Konzert · Arparimba im Autohaus Ruhe

Konzert · Arparimba im Autohaus Ruhe

14. Januar 2020 Manfred 3 Kommentare

Das nächste Konzert der Reihe „Schlagzeug Plus“ findet am Sonntag, dem 8. März 2020, um 17:00 Uhr im Autohaus Ruhe an der Quakenbrücker Str. 17 in Dinklage statt. Die Klänge des weltweit einzigartigen Duos „Arparimba“ (Marimba und Harfe) bezaubern bereits seit Jahrzehnten die Zuhörer in weiten Teilen Europas. Mit Gudrun und Babette Haag – Mutter und Tochter! – haben sich zwei studierte Vollblut-Musikerinnen von internationalem Renommee zusammen getan, die nicht müde werden, sich für ihre ungewöhnlichen Instrumente einzusetzen.

Arparimba » Marimba & Harfe

Arparimba · 8. März 2020 · Autohaus Ruhe

Arparimba: Babette Haag (Marimba), Gudrun Haag (Harfe)

Arparimba · 8. März 2020 · Autohaus Ruhe

Flyer & Plakat

Im Duo „Arparimba“ vereinen sich zwei Instrumente im seltenen Zusammenspiel – Harfe und Marimba: brillante Saitenklänge, sphärisch und glitzernd, kombiniert mit dem warmen, vollen Klang der Klaviatur aus Holzplatten. Das Repertoire umfasst sowohl Meisterwerke der Klassik, moderne Rhythmen, sowie dem Duo gewidmete Kompositionen.

Gudrun und Babette Haag sind Virtuosinnen in ihrem Fach. Wenn Mutter und Tochter gemeinsam auftreten, verschmelzen zwei ungewöhnliche Klangwelten zu einem exquisiten Hörvergnügen!

Konzert » Arparimba » Marimba & Harfe

Ort: „Autohaus Ruhe“ (Dinklage) » Quakenbrücker Str. 17

Termin: Sonntag, 8. März 2020, 17:00 Uhr
Karten-Vorverkauf: „Autohaus Ruhe“ (Tel. 04443-507990)
Weitere Infos zur Konzertreihe „Schlagzeug Plus“ in Dinklage

 

Gudrun Haag » Harfe

Die Harfenistin Gudrun Haag studierte zunächst in ihrer Heimatstadt Würzburg bei Therese Reichling, später in Paris bei Micheline Kahn-Damase. Von der Französin Lily Laskine, die ganze Generationen von Harfenisten prägte, und Alfred Cortot erhielt sie die „Licence de Concert“.

Arparimba · 8. März 2020 · Autohaus Ruhe

Babette Haag (Marimba), Gudrun Haag (Harfe)

Die jahrelange Zusammenarbeit mit dem spanischen Harfenisten NICANOR ZABALETA, der zahlreiche zeitgenössische Komponisten zu Werken für solistische Harfe anregte, machte sie vor allem mit der Konzertliteratur des 20.Jahrhunderts, aber auch mit Kompositionen aus dem 16. und 17. Jahrhundert bekannt.

Von 1974-2005 war sie erfolgreiche Dozentin für Harfe am Richard-Strauss-Konservatorium in München und so sind heute in vielen namhaften Orchestern ihre Studenten und Studentinnen zu finden. Neben Aufnahmen für europäische Rundfunkanstalten und CD-Einspielungen spielte sie regelmäßig u.a. im Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks, der Bayerischen Staatsoper sowie den Münchner Philharmonikern unter Dirigenten wie W.Sawallisch, L.Maazel, S.Celibidache, Z.Mehta und Sir Colin Davis.

Desweiteren konzertiert sie regelmäßig als Solistin und Kammermusikpartnerin, vor allem mit dem „Duo Arparimba“ (Musik für Harfe und Marimba) und widmet sich weiterhin dem Nachwuchs. Sie erhielt mehrere Preise und Auszeichnungen, darunter den „Musik-Förderpreis“ des Bayerischen Staates (1980), den Schwabinger Kulturpreis (1985) und den Günther-Klinge-Kulturpreis (1988) und ist Trägerin des Bundesverdienstkreuzes 2001.

Babette Haag » Marimba

Die Münchnerin Babette Haag, Tochter eines Flötisten und einer Harfenistin, oftmals als „Schamanin aus dem Reich der Töne“ bezeichnet, studierte an der Musikhochschule in Freiburg. Sie gehörte der Jungen Deutschen Philharmonie sowie der Philharmonie des Schleswig-Holstein Musik Festivals an, bevor sie von 1989-1996 Solopaukerin der „Philharmonie der Nationen“ unter Justus Frantz wurde.

Arparimba · 8. März 2020 · Autohaus Ruhe

Babette Haag (Marimba), Gudrun Haag (Harfe)

Seither kann man Babette Haag in Percussion-Solorecitals, in Konzerten für Marimba/Schlagzeug und Orchester oder als Kammermusik-Partnerin erleben (Duo Arparimba, Trio TriColore, Percussion-Ensemble Babette Haag, Bobby McFerrin, Klaus Maria Brandauer). Eine enge Zusammenarbeit verbindet sie mit dem Klavier-Duo Paratore und ihrem Kollegen Franz Bach (Two by Two – Werke für zwei Klaviere und zwei Schlagzeuger).

Babette Haag ist gern gesehener Gast bei den großen internationalen Musikfestivals wie dem Rheingau Musikfestival oder den Ludwigsburger Schlossfestspielen und wird regelmässig von zahlreichen Sinfonie-Orchestern eingeladen (Rundfunkorchester des Bayerischen Rundfunks, Frankfurter Museumsorchester, Staatstheater Oldenburg, Württembergischen Kammerorchester Heilbronn). Zudem gibt sie ihre Erfahrungen in Meisterkursen, Seminaren und Workshops im In- und Ausland weiter.

Arparimba · CD-Cover · Pas Des Deux

Arparimba · Pas Des Deux

Mittlerweile sind fünf CDs von Babette Haag erhältlich: „Magic Drums“ – Works for Marimba, Drums, Percussion (1998), „Impressions for Harp and Marimba“ – Duo Arparimba Vol.1 (1999), „Magic Marimba“ – Solowerke für Marimbaphon (2002), „Melodies for Percussion“ – Konzerte für Marimba, Vibraphon, Pauken oder Multipercussion und Orchester – Württembergisches Kammerorchester Heilbronn, Ltg. Ruben Gazarian (2005) und „Pas de Deux“ – Duo Arparimba Vol.2 (2008).

Weitere Infos: „www.magic-drums.com“

Kategorie: Konzerte + Schlagzeug Schlagworte: Arparimba, Autohaus Ruhe, Harfe, Marimba, Schlagzeug Plus

Vorheriger Beitrag: « zak!bum · Quartettausflug nach Hessen

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Ruud Wiener

    19. Januar 2020 um 18:50

    Hallo Gudrun und Babette,
    kennt Ihr eigentlich meine zwei Stücke für Marimba und Harfe?
    Demo: „Marimba Harp Fantasy Nr. 1“ und „Eyjafjallajökull“

    Wünsche Euch viel Erfolg und Spaß im Duo.
    Herzliche Grüße, Ruud Wiener

    Antworten
    • Babette

      20. Januar 2020 um 13:38

      Hallo, lieber Ruud, tatsächlich leider nicht!

      Klingt sehr interessant. Gibt es von den beiden Stücken auch eine Aufnahme in voller Länge? Die würde ich gerne einmal hören. Vielen Dank für den Hinweis.

      Beste Grüße, Babette

      Antworten
  2. Ruud Wiener

    21. Januar 2020 um 16:24

    Hallo Babette,

    eine gute Live Aufnahme gibt es leider (noch) nicht, aber es gibt die Computer Aufnahmen.
    Diese habe ich Manfred zugeschickt.

    Herzliche Grüsse, Ruud

    Antworten

Kommentar schreiben! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Fotos » Konzerte

Fotos von Konzerten, die im Rahmen der Reihe „Schlagzeug Plus“ in Dinklage stattfanden.

Flyer · Arparimba · 8. März 2020
Flyer · TRIOMOTION · 24. Februar 2019
Flyer · JAZZ im Weinhaus
Flyer · Marimba-Konzert

Konzert(e) verpasst?

Einfach eine E-Post mit Betreff „Konzertinfo“ an „mail@schlagzeug-dinklage.de“ schicken und wir informieren Sie/Dich rechtzeitig über den nächsten Konzerttermin.

Aktuelles @ BLOG

  • Konzert · Arparimba im Autohaus Ruhe
  • zak!bum · Quartettausflug nach Hessen
  • Konzert: „Zeitgenössische Musik“ (Dinklage)
  • Kammerkonzert @ Burgkapelle Dinklage
  • Ein Logo für Schlagzeug Dinklage
  • Triomotion begeistert das Publikum
  • Konzert mit „Triomotion“ in Dinklage
  • „Winter Drummerland“ in Berliner Philharmonie
  • Unterricht mit Drumsets von SONOR
  • Mallets / Schlägel – Haltung oder Griff?
Snatakazing

Kategorien

  • Anfänger + Spaß (2)
  • Infos + Unterricht (8)
  • Konzerte + Schlagzeug (20)
  • Spieltechnik + Wissen (5)
  • Üben + Musizieren (8)
  • Verkauf + Instrumente (1)
  • Workshops + Kurse (1)
Manfred Menke · Flyer 2020

Footer

! Datenschutz ?

Schlagzeug Dinklage

SD-LOGO

Das Projekt „Schlagzeug Dinklage“ wurde im Oktober 2012 vom Dinklager „Manfred Menke“ (Schlagzeuger, Komponist, Dipl.-Musikpädagoge) gestartet. Zur Bereicherung des kulturellen Lebens in der „Stadt Dinklage“ wird die Konzertreihe „SCHLAGZEUG PLUS“ an verschiedenen Spielorten in Dinklage veranstaltet.

Kontakt: Manfred Menke

Fon :  (0 44 43) 50 84 54
Mobil :  (01 79) 32 56 808
E-Post : „mail@schlagzeug-dinklage.de“

„MAMEDi“

Logo · MAMEDI.DE

Unter der Adresse „www.mamedi.de“ betreibt „MM“ eine Homepage, die u.a. seine Arbeit als Mediengestalter präsentiert. Dazu gehören Konzeption und Gestaltung von Internetseiten sowie die Erstellung von Drucksachen wie Flyer und Plakate. Dabei hat er als „Musiker“ einen Blick, der optische Akzente etwas anders setzt.

Die letzten 12 Artikel

  • Konzert · Arparimba im Autohaus Ruhe
  • zak!bum · Quartettausflug nach Hessen
  • Konzert: „Zeitgenössische Musik“ (Dinklage)
  • Kammerkonzert @ Burgkapelle Dinklage
  • Ein Logo für Schlagzeug Dinklage
  • Triomotion begeistert das Publikum
  • Konzert mit „Triomotion“ in Dinklage
  • „Winter Drummerland“ in Berliner Philharmonie
  • Unterricht mit Drumsets von SONOR
  • Mallets / Schlägel – Haltung oder Griff?
  • Die „Cascara“-Figur und das Paradiddle
  • Marimba-Übungen im Offbeat 1/2018
Dinklage

Homepage: Stadt Dinklage

Konzerte · Förderer · Partner

Die Konzertreihe „SCHLAGZEUG PLUS“ wird veranstaltet in Kooperation mit verschiedenen Partnern und Förderern.

Autohaus Ruhe

» Autohaus Ruhe «

Musikschule Romberg

» Musikschule Romberg «

Weinhaus Bücker

» Weinhaus Bücker «

Möchten Sie ein Konzert in den Räumlichkeiten Ihres Geschäftes, Ihrer Firma oder Ihrer Institution veranstalten. Nehmen Sie gerne Kontakt auf, um weitere Einzelheiten zu besprechen und eine Veranstaltung zu realisieren!

  • Home
  • Blog
  • Konzerte
  • Fotos
  • Impressum

Schlagzeug Dinklage  ·  Copyright © 2024  ·  WordPress