• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Blog
  • Unterricht
  • Konzerte
  • Workshops
  • Fotos
  • Impressum

Schlagzeug SD-LOGO (Weiss) Dinklage

Unterricht · Konzerte · Workshops

Home › Üben + Musizieren › Warum „das Zählen“ wichtig ist?

Warum „das Zählen“ wichtig ist?

28. März 2017 Manfred Kommentar schreiben!

Die einfachste und zugleich effektivste Methode, um ein gutes Verständnis von „Rhythmen“ mit unterschiedlich langen Noten und Pausen in verschiedenen Taktarten zu bekommen, ist die Verwendung jeweils passender „Zählzeiten“, die solange beim Spielen eines Rhythmus laut mitgesprochen werden, bis dieser sicher gespielt werden kann.

Warum das Zählen wichtig ist

PDF: „Warum ‚das Zählen‘ wichtig ist“

Achtelrhythmus mit Pausen (PDF)

Der Rhythmus (Nr. 1) im PDF, ein 4/4-Takt mit Achtelnoten, bei dem Bassdrum und Snare den Takt (die Zahlen: 1, 2, 3, 4) spielen und die Hi-Hat dazwischen (bei Zählzeit: +) den Gegentakt markiert, ist relativ leicht zu spielen, weil er keine Pausen enthält und die Figur daher einfach durchgespielt wird.

Ungleich schwerer ist es, wenn man einige Schläge des Achtelrhythmus wegläßt und die Länge der Pausen einhalten muss.

Die Schläge (Nr. 2-5) zwischen den Pausen sind zwar an derselben Stelle zu finden wie beim vollständigen Rhythmus, weil man aber nicht mehr alle Achtelnoten hört, hat man selbst den Eindruck, etwas komplett Anderes zu spielen. Damit die Schläge richtig platziert werden können, ist es unvermeidlich die Pausen mitzudenken und dafür sind die „Zählzeiten“ eine praktische Methode. Mit ihrer Hilfe läßt sich eindeutig erfassen, wo im Takt man sich gerade befindet. Für komplexere Situationen mit verschiedenen Notenwerten – Ganze, Halbe, Viertel, (punktierte) Achtel, Triolen, Sechzehntel, Zweiunddreißigstel usw. – und ungeraden Taktarten gilt das erst recht.

Rhythmus hat nichts mit Gefühl zu tun. Dass man im Laufe der Zeit ein Gespür für Rhythmus entwickelt, ist die Folge bewußten, zielgerichteten Übens und konsequenten Zählens.

Rhythmus ist kein Gefühl, sondern die Aufeinanderfolge einzelner Ereignisse, die man mit Hilfe passender Zählzeiten verstehen kann.

So wie Fliesenleger oder Maurer eine Wasserwaage benutzen, um zu wissen, was horizontal und vertikal ist, verwendet ein Rhythmiker – je nachdem ob Achtel, Triolen oder Sechzehntelnoten zu spielen sind – passende Zählzeiten, woraus sich ein Verständnis der Rhythmen ergibt.

Das Mitsprechen der Zählzeiten ist überhaupt nicht kompliziert, aber dennoch ein ganz besonderes Training, dass wirklich Sicherheit bringt, weil man – ob man nun etwas spielt oder nicht – quasi immer laut mitdenkt, an welcher Stelle im Takt man sich gerade befindet.

Kategorie: Üben + Musizieren Schlagworte: Anfänger, Drumset, Rhythmus, Zählen

Vorheriger Beitrag: « Foto(s) für Zeitschrift „Das Orchester“
Nächster Beitrag: Bearbeitung · „Groove 4U“ von E. Kopetzki »

Leser-Interaktionen

Kommentar schreiben! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Fotos » Konzerte

Fotos von Konzerten, die im Rahmen der Reihe „Schlagzeug Plus“ in Dinklage stattfanden.

Flyer · Arparimba · 8. März 2020
Flyer · TRIOMOTION · 24. Februar 2019
Flyer · JAZZ im Weinhaus
Flyer · Marimba-Konzert

Konzert(e) verpasst?

Einfach eine E-Post mit Betreff „Konzertinfo“ an „mail@schlagzeug-dinklage.de“ schicken und wir informieren Sie/Dich rechtzeitig über den nächsten Konzerttermin.

Aktuelles @ BLOG

  • Konzert · Arparimba im Autohaus Ruhe
  • zak!bum · Quartettausflug nach Hessen
  • Konzert: „Zeitgenössische Musik“ (Dinklage)
  • Kammerkonzert @ Burgkapelle Dinklage
  • Ein Logo für Schlagzeug Dinklage
  • Triomotion begeistert das Publikum
  • Konzert mit „Triomotion“ in Dinklage
  • „Winter Drummerland“ in Berliner Philharmonie
  • Unterricht mit Drumsets von SONOR
  • Mallets / Schlägel – Haltung oder Griff?
Snatakazing

Kategorien

  • Anfänger + Spaß (2)
  • Infos + Unterricht (8)
  • Konzerte + Schlagzeug (20)
  • Spieltechnik + Wissen (5)
  • Üben + Musizieren (8)
  • Verkauf + Instrumente (1)
  • Workshops + Kurse (1)
Manfred Menke · Flyer 2020

Footer

! Datenschutz ?

Schlagzeug Dinklage

SD-LOGO

Das Projekt „Schlagzeug Dinklage“ wurde im Oktober 2012 vom Dinklager „Manfred Menke“ (Schlagzeuger, Komponist, Dipl.-Musikpädagoge) gestartet. Zur Bereicherung des kulturellen Lebens in der „Stadt Dinklage“ wird die Konzertreihe „SCHLAGZEUG PLUS“ an verschiedenen Spielorten in Dinklage veranstaltet.

Kontakt: Manfred Menke

Fon :  (0 44 43) 50 84 54
Mobil :  (01 79) 32 56 808
E-Post : „mail@schlagzeug-dinklage.de“

„MAMEDi“

Logo · MAMEDI.DE

Unter der Adresse „www.mamedi.de“ betreibt „MM“ eine Homepage, die u.a. seine Arbeit als Mediengestalter präsentiert. Dazu gehören Konzeption und Gestaltung von Internetseiten sowie die Erstellung von Drucksachen wie Flyer und Plakate. Dabei hat er als „Musiker“ einen Blick, der optische Akzente etwas anders setzt.

Die letzten 12 Artikel

  • Konzert · Arparimba im Autohaus Ruhe
  • zak!bum · Quartettausflug nach Hessen
  • Konzert: „Zeitgenössische Musik“ (Dinklage)
  • Kammerkonzert @ Burgkapelle Dinklage
  • Ein Logo für Schlagzeug Dinklage
  • Triomotion begeistert das Publikum
  • Konzert mit „Triomotion“ in Dinklage
  • „Winter Drummerland“ in Berliner Philharmonie
  • Unterricht mit Drumsets von SONOR
  • Mallets / Schlägel – Haltung oder Griff?
  • Die „Cascara“-Figur und das Paradiddle
  • Marimba-Übungen im Offbeat 1/2018
Dinklage

Homepage: Stadt Dinklage

Konzerte · Förderer · Partner

Die Konzertreihe „SCHLAGZEUG PLUS“ wird veranstaltet in Kooperation mit verschiedenen Partnern und Förderern.

Autohaus Ruhe

» Autohaus Ruhe «

Musikschule Romberg

» Musikschule Romberg «

Weinhaus Bücker

» Weinhaus Bücker «

Möchten Sie ein Konzert in den Räumlichkeiten Ihres Geschäftes, Ihrer Firma oder Ihrer Institution veranstalten. Nehmen Sie gerne Kontakt auf, um weitere Einzelheiten zu besprechen und eine Veranstaltung zu realisieren!

  • Home
  • Blog
  • Konzerte
  • Fotos
  • Impressum

Schlagzeug Dinklage  ·  Copyright © 2022  ·  WordPress