Die einfachste und zugleich effektivste Methode, um ein gutes Verständnis von „Rhythmen“ mit unterschiedlich langen Noten und Pausen in verschiedenen Taktarten zu bekommen, ist die Verwendung jeweils passender „Zählzeiten“, die solange beim Spielen eines Rhythmus laut mitgesprochen werden, bis dieser sicher gespielt werden kann. PDF: „Warum ‚das Zählen‘ wichtig ...
Blog @ Schlagzeug Dinklage
Foto(s) für Zeitschrift „Das Orchester“
In der letzten Woche meldete sich die Zeitschrift „Das Orchester“ bei mir, um nach einem Foto für einen Artikel der Maiausgabe 2017 zu fragen. Es soll dabei um witzige Musik verschiedener Komponisten gehen und meine Kochlöffelnummer „Eine kleine Tischmusik“ (1991) wird darin besprochen, weshalb ein passendes Foto von mir gewünscht wurde. Natürlich habe ich ein paar witzige, ältere Fotos von mir und ...
Jojo Mayer „Secret Weapons“ Part II
Dass beim Spielen des „Drumset“ die Motorik und Koordination der vier Gliedmaßen eine Herausforderung ist, merkt sofort jede(r) beim ersten Ausprobieren. Verschiedene Musikstile verlangen unterschiedliche Spielweisen, aber eine kultivierte Schlagtechnik ist bei jeder Musik die Voraussetzung für das Register der persönlichen Ausdrucksmöglichkeiten. Faszinierend beim „Drumset“ ist, wie hierbei ...
„Marimba Festiva“ bekommt neues Design
Es begann im Jahr 2005 mit ersten, regional ausgeschriebenen Marimba-Seminaren, woraus sich allmählich das fortschreitende Projekt „Marimba Festiva“ entwickelte. Der gemeinnützige Verein, welcher im zweijährigen Rhythmus einen Wettbewerb für junge Marimba-SpielerInnen veranstaltet, hat sich zum Ziel gesetzt „die Marimba sowohl dem breiten musikinteressierten Publikum als auch der musikalischen Fachwelt näher zu ...
„Nice Brazil“ bei Jazz im Gulfhaus
Am 25. November 2016 gab es mit „Nice Brazil“ wieder ein musikalisches Highlight in der Reihe „Jazz im Gulfhaus“. Zwar ist der Name der Band ein schönes Wortspiel aus einer Kombination des Vornamens der brasilianischen Sängerin – Cleonice (genannt Nice) dos Santos Jost – und ihrem Heimatland Brasilien, dennoch macht auch die englische Lesart „Schönes Brasilien“ Sinn, weil brasilianische Musik mit ...